Trifft einer oder mehrere der folgenden Punkte auf Ihre aktuelle Website zu? Dann ist es höchste Zeit, über ein professionelles Redesign nachzudenken, um Ihr volles Online-Potenzial wieder auszuschöpfen.
1. Ihre Webseite ist nicht mobilfreundlich
Über die Hälfte aller Website-Besuche findet heute auf mobilen Geräten statt. Wenn Ihre Seite auf dem Smartphone schwer zu bedienen ist – mit winziger Schrift, unklickbaren Buttons oder verzerrten Layouts – verlieren Sie nicht nur frustrierte Nutzer, sondern auch wichtige Positionen bei Google.
2. Die Ladezeit ist zu langsam
Geduld ist im Netz Mangelware. Webseiten, die länger als 3 Sekunden zum Laden brauchen, verlieren einen Großteil ihrer Besucher. Eine langsame Performance schadet der User Experience und wird von Suchmaschinen direkt abgestraft. Wie wichtig das ist, erklären wir in unserem Guide zu schnellen Ladezeiten.
3. Das Design wirkt veraltet und passt nicht mehr zur Marke
Ein veraltetes Design mit starren Layouts, unmoderner Typografie und unklaren Strukturen schwächt das Vertrauen in Ihre Marke. Ihr Webauftritt sollte Professionalität ausstrahlen und Ihre Unternehmenswerte widerspiegeln. Ein modernes, konsistentes Branding ist entscheidend für die Wiedererkennung.
4. Sie erzielen keine Anfragen oder Verkäufe
Hohe Besucherzahlen sind nutzlos, wenn sie nicht zu messbaren Ergebnissen führen. Fehlen klare Handlungsaufforderungen (Call-to-Actions), ist die Nutzerführung unklar oder fehlen vertrauensbildende Elemente, bleibt das Potenzial ungenutzt. Ein strategisches Redesign richtet die gesamte Nutzererfahrung konsequent auf Ihre Geschäftsziele aus.
5. Die Inhalte sind veraltet und schwer zu pflegen
Überholte Leistungsbeschreibungen, alte Teamfotos oder ein Blog, der seit Jahren brachliegt – veraltete Inhalte signalisieren Inaktivität. Wenn Ihr Content-Management-System (CMS) zudem kompliziert und unflexibel ist, wird die Aktualisierung zur Qual. Ein modernes System erleichtert die Pflege und unterstützt Ihre SEO-Strategie in Paderborn durch frische Inhalte.